Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und (Oberleitungs-) hybridelektrische Fahrzeuge . E-LKW: bis zu 80 Prozent staatliche Förderung. Neue Förderung für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Damit kann das BMVI jetzt die Anschaffung klimafreundlicher LKW fördern. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz, Krisenmanagement & Zivile Notfallvorsorge, Partnerschaften internationale Zusammenarbeit, Gewerblicher grenzüberschreitender Straßentransport, Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge in der Krisenprävention, Unterstützung des BMVI bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung der Rechtsgrundlagen sowie Erstellung von Risikoanalysen, Aufgaben als koordinierende Behörde nach VerkLG sowie koordinierender Aufgaben nach VerkSiG, Unternehmensauswahl in IT-Anwendung, Kooperationen mit Transportunternehmen in der Zivilen Notfallvorsorge, Planung und Durchführung von Schulungen und Übungen, Einrichtung und Betrieb des Lagezentrum des BAG, Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge in der Krisenbewältigung, Anwendungsfall nach Verkehrsleistungsgesetz (VerkLG), Anwendungsfall nach Verkehrssicherstellungsgesetz VerkSiG, Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge, Alternative Antriebe - Machbarkeitsstudien, Bußgeldverfahren Güterverkehr Personenverkehr, Fragen & Antworten Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz, Die Aufgaben des Bundesamtes für Güterverkehr, Kontakt zum Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Einblicke in unsere Arbeit im Bereich „Moderne Mobilität“, Einblicke in die Arbeit unserer Kontrolldienste, zur Förderung der Anschaffung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben (, zur Förderung für die Errichtung und Erweiterung der dazugehörigen Tank- und Ladeinfrastruktur (, zur Erstellung von Machbarkeitsstudien für die Einsatzmöglichkeiten von Nutzfahrzeugen sowie von Studien und Analysen für die Nutzung neuer und bestehender Logistikstandorte für Nutzfahrzeuge. August beginnt die Antragsfrist: Mit dem neu veröffentlichten Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch . „Brüssel gibt grünes Licht: Die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben geht an den Start", informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag. Sie finden die neuen Infos ganz unten. Die Förderquote liegt bei maximal 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben und betrifft Aufwendungen für die Anschaffung des Motors . Damit steht für batterie . Ende Juli wurde die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieb genehmigt. Umrüstung auf alternative Antriebe: BMVI plant Förderung für Lkw. Neue Förderung für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben . Förderrichtlinie und Förderaufruf veröffentlicht. Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. EU genehmigt neue Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Nachdem die EU grünes Licht gegeben hat, können Batterie-, Brennstoffzellen- und hybridelektrische Fahrzeuge zusammen mit der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert werden. Jul 2021. LKW. Motorsport-Magazin.com - Das Bundesministerium für Wirtschaft hat neue Förderrichtlinien für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben herausgegeben. Für die Förderung der Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen klimaschonenden Antrieben stehen dem BMVI 1,16 Milliarden Euro im Zeitraum 2021 bis 2023 zur Verfügung. Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Legislaturperiode, © 2021 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Link direkt zur Hauptnavigation und Suche, Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge. Ganz neu in den Blick geraten: Erstmals zeigt sich das BMVI auch dem Oberleitungs-Lkw gegenüber aufgeschlossen . Für die Förderung für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben stehen bis 2024 1,6 Milliarden Euro bereit. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Lkw mit alternativen Antrieben werden mit bis zu 80 % gefördert. August 2021. Im Rahmen der Richtlinie zur „Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)" (Richtlinie KsNI . Nationale Verkehrssicherheitskonferenz 2021, Suche nach Gesetzgebungsverfahren der 19. Förderung der für den Betrieb der klimafreundlichen Nutzfahrzeuge erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur in Höhe von 80 % der zuwendungsfähigen projektbezogenen Gesamtausgaben. Für die Umrüstung von Lkw auf klimafreundliche Antriebe hat das Bundesverkehrsministerium eine Task-Force gegründet, um Qualitätsstandards als Basis für einen ab Mai geplanten Förderaufruf zu entwickeln. 03.08.2021. Die wichtigsten alternativen Antriebe sind Gas (LNG und CNG), Elektro (für leichte Verteiler-Lkw) und für den Fernverkehr mittelfristig Wasserstoff. Das BMVI hat eine neue Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben vorgelegt, die die europäische Kommission nun genehmigt hat. Deshalb . Endlich ist es da, das grüne Licht aus Brüssel. Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)" (Richtlinie KsNI) sollen die . Erweiterung entsprechender Infrastruktur in Höhe von 50 % der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben. Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge) (Richtlinie KsNI) Vom 2. Nach monatelangen Verhandlungen über die deutsche Beihilfe ist die vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben durch die EU-Kommission genehmigt worden und damit kann in Kürze der Förderaufruf des Bundes . Damit kann die Richtlinie bald in Kraft treten und in der Folge der erste Förderaufruf gestartet werden. Die Richtlinie zielt darauf ab, Mehrausgaben bei der Anschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu reduzieren und als Ergebnis einen Beitrag zur Marktaktivierung bzw. Nähere Details der Förderung regeln der Richtlinientext sowie der erste Förderaufruf, die in Kürze veröffentlicht werden. Die Richtlinie sieht eine Förderung der Mehrkosten gegenüber einem Diesel-Lkw von bis zu 80 Prozent vor. Nachdem die EU grünes Licht gegeben hat, können Batterie-, Brennstoffzellen- und hybridelektrische Fahrzeuge und die dazugehörige erforderliche Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert werden. Neben weiteren Maßnahmen des BMVI zur Förderung der Elektromobilität wird auch die neue Förderrichtlinie aus diesen Titeln gespeist. Die Einreichung der Anträge ist in ausschließlich elektronischer Form über das eService-Portal ab dem 16.08.2021 um 09:00 Uhr möglich. Nachdem die EU grünes Licht gegeben hat, können Batterie-, Brennstoffzellen- und hybridelektrische Fahrzeuge mit der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert werden. Gewerbliche Käufer haben nun die . August 2021 / in ZEWUmobil informiert /. Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)“ (Richtlinie KsNI) sollen die Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Kaufprämie für LKW mit elektrischem Antrieb. Januar 2019 Elektro-Lkw (Batterie, BZ, Hybrid) sind vollständig, Erdgas-Lkw (CNG und LNG) zeitweise befreit Befreiung gilt für mautpflichtige Fahrzeuge über 7,5t MAUTBEFREIUNG FÜR LKW MIT ALTERNATIVEN ANTRIEBEN 14 Neues Bundesfernstraßenmautgesetz - BFStrMG in Kraft seit 01. 2021-07-23. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. Erweiterung entsprechender Infrastruktur in Höhe von 50 % der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben. Diese sieht eine Förderung der . am 05. Tatsache ist aber auch, dass die Straße weiterhin einen großen Anteil am Gütertransport haben wird. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. Mit der Zustimmung der EU-Kommission kann das Bundesverkehrsministerium (BMVI . Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)" (Richtlinie KsNI) sollen die . Bis zum Jahr 2024 stellt das BMVI insgesamt ca. Für die Verbreitung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen sind passende finanzielle Rahmenbedingungen eine entscheidende Voraussetzung. Hier finden Sie Einstiegspunkte zu wichtigen Serviceleistungen und Informationsangeboten des BAG. Bei den Schwerlast-Lkw ab 7,5 Tonnen aufwärts sind serienreife Lkw mit alternativen Antrieben mit Ausnahme der Gas-Lkw noch selten käuflich zu erwerben. Das Verkehrsministerium hat mit dem Bundesamt für Güterverkehr als Bewilligungsbehörde das Förderprogramm "Energieeffiziente und/oder CO 2-arme schwere Nutzfahrzeuge - EEN" aufgelegt.Die Umsetzung des Programms durch das BAG zeigt, wie Politik und Verwaltung ohne Verbote, stattdessen mit gut . 09.08.2021 Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Wir werden mehr Güter auf die Schiene verlagern. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Kaufprämie für Lkw mit elektrischem Antrieb. (Bild: Volvo) (Bild: Volvo) Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. Die Förderrichtlinie dient der Umsetzung des im . Mit der Ende Juli erteilten Genehmigung aus Brüssel konnte der . Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. Das Programm ist - wie vom Handwerk gefordert - auf einen längeren Zeitraum hin angelegt. Neue Förderung für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben. ++ Dieser Beitrag wurde aktualisiert. E-Lkws erhalten 80% Förderung. Die EU-Kommission hat eine vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben genehmigt. Nähere Details der Förderung regeln der Richtlinientext sowie der erste Förderaufruf, die in Kürze veröffentlicht werden. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt eine Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. „Jede Maßnahme, die Logistik-Unternehmen und Speditionen . Förderaufruf aufgrund eines Notifizierungsvorbehalts der Europäischen Kommission gemäß Nummer 1.2 der Richtlinie KsNI keine Antragsstellung für die Förderung von Tankinfrastruktur für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw nach § 2 Nummer 4 des Elektromobilitätsgesetztes (EMoG) gemäß Nummer 2.7.2. der Richtlinie KsNI vorgesehen ist. Bis zum Jahr 2024 stellt das BMVI insgesamt ca. Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Zu den Maßnahmen gehört auch die Kaufprämie für Lkw mit elektrischem Antrieb. Der Beitrag EU genehmigt neue Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben erschien zuerst auf Elektroauto-News.net. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und (Oberleitungs . 23. Das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Anschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und dazugehöriger Ladeinfrastruktur ist gestartet. Elektro- und Wasserstoff-Lkw: Förderprogramm startet am 16. Elektrische Lkw bekommen 80% staatliche Förderung. Nachdem die EU-Kommission vor einigen Tagen eine von der Bundesregierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben genehmigt hatte, wurden nun der Richtlinientext und der erste Förderaufruf zum entsprechenden Programm KsNI („Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur") veröffentlicht. Alternative Antriebe sind in unserer Strategie für die Umstellung auf einen nachhaltigen Transport unverzichtbar. Förderung: Neue Aufruf für alternative Nutzfahrzeuge. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. Gefördert werden soll die Beschaffung von batteriebetriebenen Fahrzeugen, sowie hybridelektrische und Brennstoffzellenfahrzeuge. Die Förderung der Mehrkosten von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und deren Infrastruktur ist essenziell, um die Elektrifizierung wie geplant vorantreiben zu können. 22.07.2021. Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von . EU genehmigt neue Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben Förderrichtline und Förderaufruf veröffentlicht Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Die Umrüstung von Fahrzeugen (Einbau von alternativen Altrieben) wird nur in den . Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und (Oberleitungs-) hybridelektrische Fahrzeuge, entsprechende Tank- und Ladeinfrastruktur sowie Machbarkeitsstudien ein attraktives Förderprogramm bereit. Mit der Förderung von Machbarkeitsstudien schafft die Förderrichtlinie die Möglichkeit, die Beschaffung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen und der für den Betrieb notwendigen Tank- und Ladeinfrastruktur systematisch vorzubereiten und offene Fragen zu dem Einsatz und/oder zu der Integration von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben in den eigenen Fuhrpark zu klären. Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Förderaufruf: Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Im Rahmen der Richtlinie zur „Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)“ (Richtlinie KsNI) werden mit dem Fördergegenstand Nutzfahrzeuge (KsN):die Beschaffung von leichten und schweren Batterie- und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen sowiedie Beschaffung von schweren Nutzfahrzeugen mit von außen aufladbaren Hybridelektrischen-Antrieb gefördert. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und . 80 Prozent staatliche Förderung. ++ Es handelt sich dabei um ein 507,5 Millionen Euro Förderung von Machbarkeitsstudien zu Einsatzmöglichkeiten von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben owie der Errichtung bzw. Mit dem Förderprogramm können E-, Hybrid- und . Quelle: BMVI - Pressemitteilung vom 22.07.2021. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz, Krisenmanagement & Zivile Notfallvorsorge, Partnerschaften internationale Zusammenarbeit, Gewerblicher grenzüberschreitender Straßentransport, Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge in der Krisenprävention, Unterstützung des BMVI bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung der Rechtsgrundlagen sowie Erstellung von Risikoanalysen, Aufgaben als koordinierende Behörde nach VerkLG sowie koordinierender Aufgaben nach VerkSiG, Unternehmensauswahl in IT-Anwendung, Kooperationen mit Transportunternehmen in der Zivilen Notfallvorsorge, Planung und Durchführung von Schulungen und Übungen, Einrichtung und Betrieb des Lagezentrum des BAG, Krisenmanagement und Zivile Notfallvorsorge in der Krisenbewältigung, Anwendungsfall nach Verkehrsleistungsgesetz (VerkLG), Anwendungsfall nach Verkehrssicherstellungsgesetz VerkSiG, Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge, Alternative Antriebe - Machbarkeitsstudien, Bußgeldverfahren Güterverkehr Personenverkehr, Fragen & Antworten Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz, Die Aufgaben des Bundesamtes für Güterverkehr, Kontakt zum Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Einblicke in unsere Arbeit im Bereich „Moderne Mobilität“, Einblicke in die Arbeit unserer Kontrolldienste. Bis zum Jahr 2024 stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale . Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission demnächst starten. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und . Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und (Oberleitungs-) hybridelektrische Fahrzeuge, entsprechende Tank- und Ladeinfrastruktur sowie . Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat nach Freigabe durch die Europäische Kommission vor wenigen Wochen die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben angekündigt. Diese umfasst eine Kaufprämie für Lkw mit elektrischem Antrieb. EU genehmigt neue Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben. Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen und klimaschonenden Antrieben Gefördert werden die Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge sowie die dazugehörige Tank- und Ladeinfrastruktur. Alternative Antriebe: Neue Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge. Mit dem Förderprogramm nach der „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)" (Richtlinie KsNI) sollen die . Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben wurde durch die Europäische Kommission genehmigt und kann starten. Mit der Förderung von Machbarkeitsstudien schafft die Förderrichtlinie die Möglichkeit, die Beschaffung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen und der für den Betrieb notwendigen Tank- und Ladeinfrastruktur systematisch vorzubereiten und offene Fragen zu dem Einsatz und/oder zu der Integration von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben in den eigenen Fuhrpark zu klären. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen- und (Oberleitungs-) hybridelektrische Fahrzeuge, entsprechende Tank- und Ladeinfrastruktur sowie Machbarkeitsstudien ein attraktives Förderprogramm bereit . EU genehmigt neue Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben - Förderrichtline und Förderaufruf veröffentlicht . Unternehmen sollen sowohl von Zuschüssen für den Erwerb als auch für die nötige Tank- und Ladeinfrastruktur profitieren. Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Das Bundesamt für Güterverkehr entscheidet aufgrund pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltmittel. Die Nachfrage nach sauberen Fahrzeugen ist entsprechend hoch und die Verfügbarkeit nimmt zu. Bitte beachten Sie, dass im 1. Der erste Förderaufruf zu dem Programm "Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur" wurde veröffentlicht. Damit kann das deutsche Förderprogramm für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an den Start gehen, teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Anmerkungen: Die Neuanschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben (Batterieelektrik und Brennstoffzellen) wird in den genannten Klassen N1, N2 und N3 gefördert. Förderaufrufe folgen in Kürze "Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten.
Eisbonbon Schnaps Sprite, Digital Jetzt Förderung, Emv Abschirmung Bedeutung, Hysteresekurve Berechnen, Vegane Schokoglasur Kaufen, Iberogast Advance Leber, Georgische Rezepte Chefkoch, Welche Erde Für Petersilie, Emaillierter Gussrost Rostet, Elementardiät Sibo Kaufen, Drogenentzug Medikamente,